Ein Praxisbericht für Datenschutz- und Compliance-Verantwortliche Seit Inkrafttreten der EU-KI-Verordnung stellen sich…
KI-Verordnung in der Umsetzung – trial and error (Teil 3)
Ein Praxisbericht für Datenschutz- und Compliance-Verantwortliche Seit Inkrafttreten der EU-KI-Verordnung herrscht in…
KI-Verordnung in der Umsetzung – trial and error (Teil 2)
Ein Praxisbericht für Compliance-Verantwortliche Seit Inkrafttreten der EU-KI-Verordnung stellen sich viele Unternehmen…
KI-Verordnung in der Umsetzung – trial and error (Teil 1)
Die KI-Verordnung (KI-VO) ist nun seit einigen Monaten in Kraft und viele…
Datenschutz und Rechtskonformität bei GPS-Daten-Tracking von Firmenfahrzeugen
In vielen Unternehmen wächst das Interesse an der Nutzung von GPS-Tracking für ihre Firmenfahrzeuge. Dies kann dazu dienen, gestohlene Fahrzeuge zu orten oder die Effizienz von Flotten zu optimieren. Allerdings gibt es dabei erhebliche (insbesondere Datenschutz-) rechtliche und Hürden zu beachten, gerade dann, wenn es um die Überwachung von Mitarbeitenden geht. In diesem Artikel beleuchten wir die rechtlichen Fallstricke und die datenschutzkonforme Gestaltung der GPS-Daten-Nutzung.
Datenschutz-konformer Einsatz von MS 365 – ein Widerspruch?
Was können Unternehmen tun, um Microsoft 365 möglichst rechtssicher zu nutzen?
Gemeinsame Software- und Datennutzung in Unternehmensgruppen
Einführung In unseren letzten beiden Artikeln haben wir die Einführung von Software…
Einführung von Software – Datenschutz konsequent mitdenken (Teil 2)
In unserem Artikel zur Einführung von Software (Teil 1) sind wir zunächst…
Einführung von Software – Datenschutz konsequent mitdenken (Teil 1)
Einführung In letzter Zeit erreichen uns wieder zahlreiche Anfragen unserer Mandantinnen zur…
Mehr Rechtssicherheit bei der Übermittlung personenbezogener Daten in die USA – EU-U.S. Data Privacy Framework
Grundsätzliches zur Drittlandübermittlung Innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums findet auf die Verarbeitung personenbezogener…